Pressestelle
Pressesprecher
Vorsitzender Richter am Landgericht Straube
Telefon: 0340 202-1445
stellvertretende Pressesprecherin
Richterin am Landgericht Bischoff
Telefon: 0340 202-1482
Sekretariat
Justizangestellte Bahn
Telefon: 0340 202-1441
Telefax: 0340 202-1560
Pressemitteilungen des Landgerichts Dessau-Roßlau
(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Juni 2017
29.05.2017, Dessau-Roßlau – 9
- Landgericht Dessau-Roßlau
1. Im Verfahren gegen zwei Angeklagte aus
Dessau-Roßlau wegen des Vorwurfs der Tötung einer chinesischen Studentin (2 Ks
111 Js 11214/16) hat das Gericht folgende weitere Hauptverhandlungstermine
bestimmt:
Dienstag, 06.06.2017, 11.00 Uhr,
Dienstag, 20.06.2017, 09.00 Uhr,
Dienstag, 18.07.2017, 11.00 Uhr,
Montag, 31.07.2017, 09.00 Uhr (voraussichtlich Beginn
der Plädoyers),
Dienstag, 01.08.2017, 09.00 Uhr (voraussichtlich
Fortsetzung der Plädoyers),
Freitag, 04.08.2017, 09.00 Uhr (voraussichtlich
Urteilsverkündung).
2. Am Landgericht Dessau-Roßlau finden vorbehaltlich
etwaiger Änderungen im Juni 2017 über bereits anberaumte Fortsetzungstermine
hinaus die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.
1. 01.06.2017
Vor der 6. Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr die
Hauptverhandlung gegen zwei 30-jährige Männer aus Zerbst wegen
Wohnungseinbruchsdiebstahls (Tatzeit: 18./19.09.2015, Tatort: Zerbst). Die
Hauptverhandlung wird am 15.06. und 22.06.2017 jeweils um 09.00 Uhr
fortgesetzt. 6 Ns 294 Js 21171/15
2. 02.06.2017
Die 4. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen einen 55-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen Missbrauchs von
Notrufsignalen. Er soll am 31.07.2015 über den Notruf der Polizei eine
vermeintliche Sachbeschädigung angezeigt haben, die nach seiner Auffassung
darin lag, dass der Nachbar auf dem Gehweg vor seinem Haus Grassamen verteilt
hat. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hat gegen den zuvor noch nicht
strafrechtlich in Erscheinung getretenen Angeklagten eine Geldstrafe von 50
Tagessätzen verhängt, wogegen sich dessen Berufung richtet. 4 Ns
507 Js 23386/15
3. 06.06.2017
Vor der 4. Strafkammer muss sich um 09.00 Uhr ein
26-jähriger Angeklagter aus Coswig wegen Leistungserschleichung in drei Fällen
verantworten (Tatzeitraum: Dezember 2015 bis Februar 2016; Tatort:
Wittenberg). 4 Ns 194 Js 14637/16
4. 07.06.2017
In einer um 09.00 Uhr vor der 2. Strafkammer
beginnenden Hauptverhandlung wird einer 20-jährigen Heranwachsenden
Leistungserschleichung in zwei Fällen vorgeworfen (Tatzeit: März 2016; Tatort:
Coswig und Dessau). 2 Ns 431 Js 15157/16
Vor der 6. Strafkammer findet zur selben Zeit die
Hauptverhandlung gegen einen 60-jährigen Angeklagten aus Sandersdorf-Brehna
statt, den das Amtsgericht Dessau-Roßlau aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf
der Steuerhinterziehung freigesprochen hat (Tatzeitraum: 2006/2007). 6 Ns
672 Js 10254/14
Die 7. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren,
und zwar um 09.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen einen 41-jährigen Mann aus
Bitterfeld-Wolfen wegen Körperverletzung (Tatzeit: 28.08.2016; Tatort:
Bitterfeld). 7 Ns 393 Js 24244/16
Um 15.00 Uhr schließt sich die Hauptverhandlung gegen
einen 27-jährigen Angeklagten aus Coswig wegen Körperverletzung an (Tatzeit:
09.01.2015; Tatort: Luko).
7 Ns 692 Js
2153/15
5. 09.06.2017
Die 6. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr über die
Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Amtsgerichts
Dessau-Roßlau, das einen 42-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau aus tatsächlichen
Gründen vom Vorwurf der versuchten Erpressung freigesprochen hat (Tatzeit:
14.07.2013; Tatort: Dessau-Roßlau). Die Hauptverhandlung wird am 20.06. und
26.06.12017 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. 6 Ns 681 Js 14657/13
6. 12.06.2017
Vor der 1. großen Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr die
Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen
Verfahren gegen einen 59-jährigen Mann aus Köthen wegen mehrfachen schweren
sexuellen Missbrauchs von Kindern zum Nachteil seiner Enkelin (Tatzeitraum:
2007 bis 2010). Das Verfahren hatte bereits im November 2016 begonnen, wurde
aber zur Einholung eines Glaubwürdigkeitsgutachtens ausgesetzt. Die
Hauptverhandlung wird am 16.06., 19.06. und 23.06.2017 jeweils um 09.00 Uhr
fortgesetzt. 1 KLs 181 Js 23237/14
Die 4. Strafkammer verhandelt ebenfalls ab 09.00 Uhr
ein Verfahren gegen einen 37-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen
sexueller Nötigung (Tatzeit: 16.03.2015; Tatort: Wittenberg). Die Fortsetzung
der Hauptverhandlung ist für den 29.06.2017, 14.00 Uhr, geplant. 4 Ns
181 Js 7521/15
7. 13.06.2017
Vor der 1. großen Strafkammer als Schwurgericht
beginnt um 09.00 Uhr ein erstinstanzliches
Verfahren gegen einen mutmaßlich 17-jährigen somalischen Staatsangehörigen,
dem die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag und gefährliche
Körperverletzung zur Last legt. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll er am
11.05.2016 in einem Wohnheim in Köthen einem etwa gleichaltrigen Landsmann im
Zuge eines während der Essensausgabe entbrannten Streits aus kurzer Entfernung
einen scharfkantigen Ziegelstein gegen den Kopf geworfen haben. Der Geschädigte
war längere Zeit bewusstlos und trug eine größere Kopfplatzwunde sowie ein
Schädel-Hirn-Trauma davon. Beim ungebremsten Aufschlagen auf den Betonbußboden
brachen außerdem drei Vorderzähne ab. Die zunächst zuständige Kammer des Landgerichts
hatte gegen den Angeklagten im August 2016 eine Jugendstrafe von drei Jahren
verhängt. Auf dessen Revision hat der Bundesgerichtshof das Urteil aufgehoben
und das Verfahren zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an eine andere
Strafkammer zurückverwiesen. Die Hauptverhandlung soll am 14.06. und 15.06.2017
jeweils um 14.00 Uhr, ferner am 20.06.2017 um 09.00 Uhr fortgesetzt
werden. 1 Ks 115 Js 10421/16
Vor der 4. Strafkammer findet um 09.00 Uhr die
Hauptverhandlung gegen einen 36-jährigen Mann aus Bitterfeld-Wolfen wegen
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte statt. Er soll am 07.02.2016 anlässlich einer
Verkehrskontrolle mit seinem Motorrad auf einen Polizeibeamten zugefahren sein,
der sich nur durch einen Schritt zur Seite in Sicherheit bringen konnte. Bei
der anschließenden Verfolgung mit einem Streifenwagen soll der Angeklagte
wiederholt die Aufforderung der Beamten anzuhalten missachtet haben und
schließlich in Jeßnitz selbstverschuldet gestürzt sein, wobei er sich eine
Kniefraktur zuzog. 4 Ns 294 Js 10319/16
8. 14.06.2017
Die 6. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen einen 42-jährigen bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigen
wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung. Er soll am 30.03.2016 in
einer Spielothek in Bitterfeld einen Briefumschlag mit 340,00 ? Bargeld vom
Schreibtisch des Geschäftsführers entwendet und in einem anschließenden
Handgemenge diesem gegenüber gewalttätig geworden sein. 6 Ns
297 Js 9607/16
9. 16.06.2017
In einem um 09.00 Uhr vor der 4. Strafkammer
beginnenden Verfahren wird drei Angeklagten aus Wittenberg im Alter zwischen 23
und 25 Jahren gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Auslöser der Tat, die
sich am 08.03.2015 vor einer Diskothek in Wittenberg ereignete, war nach den
amtsgerichtlichen Feststellungen, dass der Geschädigte, der bei der
Auseinandersetzung mehrere Zahnkronenfrakturen erlitt, ein Fan-Shirt des FC
Sankt Pauli trug. Die Hauptverhandlung wird am 19.06.2017 um 09.00
Uhr fortgesetzt. 4 Ns 566 Js 12498/15
10. 21.06.2017
Die 2. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen eine 21-jährige Frau aus Bitterfeld-Wolfen wegen
Einbruchsdiebstahls, Raubes, Leistungserschleichung in drei Fällen,
Urkundenfälschung in Tateinheit mit Betrug in fünf Fällen, Ladendiebstahls und
Beleidigung (Tatzeitraum: Februar 2014 bis Mai 2016; Tatorte:
Bitterfeld-Wolfen). Unter anderem soll sie im Oktober 2015 am Goitzschestausee
in Bitterfeld einem 12-jährigen Mädchen unter Androhung von Gewalt ein Fahrrad
weggenommen haben. Bei den Taten handelte es sich offenbar überwiegend um
Beschaffungskriminalität. Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hat gegen die
weitgehend geständige, zur Tatzeit heranwachsende Angeklagte unter Einbeziehung
einer früheren Verurteilung eine Einheitsjugendstrafe von zwei Jahren verhängt
und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet sich die
Berufung der Staatsanwaltschaft. 2 Ns 556 Js 25411/15
Um 12.30 Uhr schließt sich die Hauptverhandlung gegen
einen 18-jährigen Angeklagten aus Raguhn-Jeßnitz an, dem mehrere Diebstahlshandlungen,
Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung vorgeworfen
werden. Unter anderem soll er im Mai 2015 an Einbrüchen in Tankstellen und
Einkaufsmärkte in Staßfurt, Egeln, Bad Düben und andernorts beteiligt gewesen
zu sein, bei denen die Täter Türen und Fensterscheiben mit Gullydeckeln und
anderen schweren Gegenständen einschlugen. Gegen die weiteren Mittäter hat das
Landgericht Dessau-Roßlau im September 2016 wegen schweren Bandendiebstahls
teils mehrjährige Haftstrafen verhängt (1 Kls 102 Js 12853/15). Den Angeklagten
des jetzigen Verfahrens hat das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen unter
Einbeziehung einer früheren Verurteilung zu einer Einheitsjugendstrafe von
einem Jahr und acht Monaten verurteilt, deren Vollstreckung nicht zur Bewährung
ausgesetzt worden ist. Gegen das Urteil haben sowohl er als auch die
Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. 2 Ns 102 Js 1704/16
In einem um 09.00 Uhr vor der 6. Strafkammer
beginnenden Verfahren werden einem 30-jährigen Mann aus Bitterfeld-Wolfen Wohnungseinbruchsdiebstahl
und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Unter anderem soll er am
04.05.2016 in einem Supermarkt in Bitterfeld unter erheblichem Alkoholeinfluss
sowie dem Einfluss sog. magic mushrooms mit dem späteren Geschädigten ausländischer
Nationalität einen Streit begonnen und ihm in dessen Zuge ein tiefgefrorenes
Suppenhuhn gegen den Kopf geschlagen haben. Der Geschädigte, der eine stark
blutende Platzwunde davontrug, verfolgte den daraufhin flüchtenden Angeklagten
bis auf den Parkplatz, wo dieser ihm zusätzlich Stichverletzungen mit einem
Cuttermesser zugefügt haben soll. Die Hauptverhandlung wird am 03.07. und
05.07.2017 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.
6 Ns 556 Js 4329/15
11. 23.06.2017
Die 6. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen einen 36-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen uneidlicher
Falschaussage als Zeuge in einem Strafverfahren vor dem Amtsgericht
Dessau-Roßlau (Tatzeit: 09.05.2014). 6 Ns
397 Js 12787/14
Vor der 7. Zivilkammer findet um 09.15 Uhr die Hauptverhandlung
gegen einen 37-jährigen, einschlägig vorbestraften Angeklagten aus Landsberg,
gegen den das Amtsgericht Wittenberg wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln
eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren verhängt hat, deren Vollstreckung es zur Bewährung
ausgesetzt hat. Es hat es als erwiesen angesehen, dass der Mann am 09.07.2016
115 Gramm Crystal bei sich geführt hat in der Absicht, es auf einem
Musikfestival in Gräfenhainichen weiter zu veräußern. Gegen das Urteil richten
sich die Berufungen des Angeklagten und der Staatsanwaltschaft. Die
Hauptverhandlung soll am 11.07.2017 um 09.15 Uhr fortgesetzt werden. 7 Ns
661 Js 15408/16
12. 27.06.2017
Um 09.00 Uhr beginnt vor der 7. Strafkammer die
Hauptverhandlung gegen den 51-jährigen Angeklagten Peter F. aus Wittenberg, der
sich in der Vergangenheit als Oberhaupt eines von ihm ausgerufenen
Fantasiestaates ausgegeben hat, in drei miteinander verbundenen Verfahren. Ihm
wird Fahren ohne Fahrerlaubnis in insgesamt 10 Fällen, davon in einem Fall in
Tateinheit mit Urkundenfälschung (Verwenden eines gefälschten Führerscheins aus
Paraguay), vorgeworfen (Tatzeitraum: Oktober 2012 bis Februar 2014; Tatorte:
Wittenberg und andernorts). Die Amtsgerichte Wittenberg und Dessau-Roßlau haben
insoweit im Februar und April 2016 Gesamtfreiheitsstrafen von sieben Monaten
sowie einem Jahr und drei Monaten verhängt und deren Vollstreckung jeweils
nicht zur Bewährung ausgesetzt.
Daneben muss sich der Angeklagte wegen Verstoßes gegen
das Versicherungsaufsichtsgesetz verantworten. Ihm wird vorgeworfen, über einen
von ihm gegründeten Verein über mehrere Jahre hinweg ohne die erforderliche
Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unter dem Namen
"NeuDeutsche Gesundheitskasse" Krankenversicherungsgeschäfte betrieben
und dabei etwa 360.000,00 ? Beitragseinnahmen erzielt zu haben. Das
Amtsgericht Dessau-Roßlau hat deswegen gegen den Angeklagten eine Geldstrafe
von 120 Tagessätzen verhängt. Gegen sämtliche Urteile richten sich die
Berufungen sowohl der Staatsanwaltschaft als auch des Angeklagten. Die
Hauptverhandlung wird am 03.07., 04.07. und 10.07.2017 jeweils um 09.00 Uhr
fortgesetzt. 7 Ns 672 Js 10435/10
(Nicht Gegenstand der Hauptverhandlung ist die
Berufung des Angeklagten gegen ein weiteres Urteil des Amtsgerichts Wittenberg
vom 13.03.2017, mit dem er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in einer Vielzahl
von Fällen sowie Beleidigung eines Richters als "faschistischen
Richter" zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten
verurteilt worden ist. Insoweit wird zu gegebener Zeit eine gesonderte
Hauptverhandlung stattfinden.)
13. 30.06.2017
Der Monat schließt mit einem um 09.00 Uhr vor der 6.
Strafkammer beginnenden Verfahren gegen einen 28-jährigen Angeklagten aus
Bitterfeld-Wolfen, dem Ladendiebstahl und in einem Falle Beihilfe hierzu
vorgeworfen hat (Tatzeiten: 22.07. und 14.09.2015; Tatort: Bitterfeld-Wolfen).
Weiterer Tatvorwurf ist der unbefugte Gebrauch eines Fahrzeugs. Der Angeklagte
soll sich am 21.11.2015 im Haus seiner Mutter seiner Festnahme zur
Vollstreckung einer Restfreiheitsstrafe durch Flucht entzogen und dabei ein
fremdes Fahrrad benutzt haben. Mit dem Rad soll er zu einem Bekannten gefahren
sein, wo es in derselben Nacht von unbekannten Tätern entwendet worden sein
soll. Die Einlassung des Angeklagten, das Fahrrad bei nächster Gelegenheit
zurückbringen zu wollen, sah das Amtsgericht als nicht zu widerlegen an,
weshalb eine Verurteilung wegen Diebstahls nicht in Betracht kam. Die
Hauptverhandlung wird am 14.07.2017 um 09.00 Uhr fortgesetzt.
6 Ns 394 Js 20635/15
Frank Straube
Pressesprecher
Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de