Pressestelle
Pressesprecher
Vorsitzender Richter am Landgericht Straube
Telefon: 0340 202-1445
stellvertretende Pressesprecherin
Richterin am Landgericht Bischoff
Telefon: 0340 202-1482
Sekretariat
Justizangestellte Bahn
Telefon: 0340 202-1441
Telefax: 0340 202-1560
Pressemitteilungen des Landgerichts Dessau-Roßlau
(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Oktober 2017
28.09.2017, Dessau-Roßlau – 16
- Landgericht Dessau-Roßlau
Es wird gebeten, Presseanfragen am 02.10.2017 sowie am
05.10. und 06.10.2017 an Vorsitzende Richterin am Landgericht Schmidt (3040
2021402) zu richten.
Am Landgericht Dessau-Roßlau finden vorbehaltlich
etwaiger Änderungen im Oktober 2017 über bereits anberaumte Fortsetzungstermine
hinaus die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich,
soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.
1. 04.10.2017
Die 4. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen einen 74-jährigen Mann aus Sandersdorf-Brehna wegen unerlaubten
Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: 01.11.2016; Tatort: Sandersdorf). 4 Ns
393 Js 590/17
Vor der 6. Strafkammer muss sich ab 11.00 Uhr ein
40-jähriger Angeklagter aus Zahna-Elster wegen Körperverletzung verantworten
(Tatzeit: 05.06.2016; Tatort: Kropstädt).
6 Ns 493 Js
14722/16
2. 05.10.2017
Vor der 7. Strafkammer findet um 09.00 Uhr die
Hauptverhandlung gegen einen 36-jährigen Mann aus Wittenberg statt, dem
Körperverletzung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung
zum Nachteil seiner früheren Lebensgefährtin vorgeworfen werden (Tatzeit:
28.07.2016; Tatort: Wittenberg). 7 Ns 293 Js 21239/16
3. 06.10.2017
Die 2. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr über die
Berufung einer 25-jährigen Frau aus Aken, gegen die das Amtsgericht Köthen
wegen gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (Marihuana und
Crystal) in 107 Fällen eine Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verhängt hat
(Tatzeitraum: Dezember 2012 bis August 2014; Tatort: Aken). Die
Staatsanwaltschaft hat gegen das erstinstanzliche Urteil gleichfalls Berufung
eingelegt. Die Hauptverhandlung wird am 12.10., 19.10. und 20.10.2017 jeweils
um 09.00 Uhr fortgesetzt. 2 Ns 626 Js 1160/14
4. 10.10.2017
Vor der 7. Strafkammer muss sich ab 09.30 Uhr ein
25-jähriger, mehrfach vorbestrafter Angeklagter aus Wittenberg wegen Verstoßes
gegen das Betäubungsmittelgesetz (u.a. Abgabe von Betäubungsmitteln an
Minderjährige) in insgesamt 10 Fällen verantworten (Tatzeitraum: Oktober 2014
bis Februar 2016; Tatort: Wittenberg). Die Hauptverhandlung soll am 26.10., 08.11.
und 15.11.2017 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt werden, ferner am 29.11. und
05.12.2017 um 13.00 Uhr. 7 Ns 661 Js 21622/15
5. 11.10.2017
Vor der 6. Strafkammer findet ab 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen einen 44-jährigen angolanischen Staatsangehörigen wegen
Beleidigung, Leistungserschleichung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis statt. Dem
mehrfach vorbestraften Angeklagten wird unter anderem zur Last gelegt, am
28.01.2016 auf dem Bahnhof in Bitterfeld Polizeibeamte als Rassisten beschimpft
zu haben. Die Hauptverhandlung wird am 23.10.2017 um 09.00 Uhr
fortgesetzt. 6 Ns 694 Js 14541/16
6. 12.10.2017
In einer um 09.00 Uhr vor der 4. Strafkammer
beginnenden Hauptverhandlung werden einem 46-jährigen Mann aus Dessau
gefährliche Körperverletzung, Beleidigung und Computerbetrug vorgeworfen. Unter
anderem soll er seiner geschiedenen Ehefrau am 06.10.2014 vor deren Wohnung in
Dessau aufgelauert, ihr mit einer Schnapsflasche einen wuchtigen Schlag auf den
Kopf versetzt und anschließend mit dem zerborstenen Flaschenhals mehrmals auf
Nacken und Schultern der Geschädigten eingestochen haben. Das Amtsgericht
Dessau-Roßlau hat gegen den geständigen Angeklagten eine Gesamtfreiheitsstrafe
von zwei Jahren verhängt und deren Vollstreckung angesichts der Schwere der Tat
sowie zahlreicher Vorstrafen nicht zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet
sich dessen Berufung. 4 Ns 444 Js 123/15
7. 16.10.2017
Vor der 2. Strafkammer beginnt in einem erstinstanzlichen Verfahren die
Hauptverhandlung gegen eine 23-jährige Frau aus Luckau, der schwerer Raub
vorgeworfen wird. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll sie am 23.03.2016 in
Pouch den Geschädigten mit Pfefferspray bedroht und ihm ein Mobiltelefon sowie
eine geringe Menge Bargeld weggenommen haben. Die Hauptverhandlung wird am
17.10., 07.11. und 14.11.2017 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. 2 KLs
602 Js 2152616
8. 17.10.2017
Vor der 4. Strafkammer muss sich eine 45-jährige
Angeklagte aus Wittenberg wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten
Entfernens verantworten. Sie soll am 13.01.2017 in Wittenberg infolge
Unaufmerksamkeit mit ihrem Pkw ein hinter einem Schulbus hervortretendes Kind
erfasst, dessen Fuß überrollt und anschließend ihre Fahrt ohne anzuhalten
fortgesetzt haben. Das Amtsgericht Wittenberg hat gegen die strafrechtlich
zuvor nicht in Erscheinung getretene Frau eine Geldstrafe verhängt und ihr die
Fahrerlaubnis entzogen. Gegen das Urteil richtet sich sowohl deren als auch die
Berufung der Staatsanwaltschaft. 4 Ns 192 Js 2750/17
9. 18.10.2017
Vor der 6. Strafkammer finden zwei
Berufungshauptverhandlungen statt, und zwar um 09.00 Uhr zunächst die
Verhandlung gegen einen dann 61-jährigen Mann aus Sandersdorf-Brehna, den das
Amtsgericht Dessau-Roßlau aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf der
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Geschäftsführer
eines Bauunternehmens freigesprochen hat (Tatzeitraum: 2006/2007). Die Hauptverhandlung
soll am 26.10.2017 um 09.00 Uhr fortgesetzt werden.
6 Ns 672 Js
10254/14
Um 11.00 Uhr schließt sich ein Verfahren gegen einen
dann 36-jährigen Angeklagten aus Steutz wegen gefährlicher Körperverletzung und
Nötigung an. Er soll dem Geschädigten am 10.09.2016 in Zerbst zunächst einen
Faustschlag in das Gesicht versetzt und nachdem dieser zu Boden gegangen war,
mehrere Fußtritte versetzt haben. Anschließend soll er mit dessen Tasche mit
Bargeld, einem Mobiltelefon sowie persönlichen Dokumenten und ferner den
Turnschuhen des Geschädigten geflüchtet sein. Ein 33-jähriger Mittäter aus
Möckern, der den Tatort gesichert haben soll, ist wegen Beihilfe verurteilt
worden. Die Hauptverhandlung wird am 03.11.2017 um 09.00 Uhr fortgesetzt.
6 Ns 294 Js
3181/17
10. 19.10.2017
Die 4. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein
Verfahren gegen einen 38-jährigen Mann aus Bitterfeld-Wolfen wegen
Straßenverkehrsgefährdung (Tatzeit: 07.08.2016; Tatort: Wolfen). 4 Ns
691 Js 18582/16
Um 12.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen
29-jährigen, mehrfach einschlägig vorbestraften Angeklagten aus Köthen wegen
Leistungserschleichung in neun Fällen (Tatzeitraum: März bis Oktober 2016;
Tatorte: Köthen und andernorts).
4 Ns 394 Js
12644/16
11. 23.10.2017
Vor der 2. Strafkammer als Schwurgericht beginnt in
einem erstinstanzlichen Verfahren um
09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 32-jährigen, derzeit inhaftierten
Angeklagten aus Dessau-Roßlau, dem die Staatsanwaltschaft Mord und versuchten
schweren Raub vorwirft. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll er in Jessen,
Ortsteil Seyda ? seinem zeitweiligen Wohnsitz ? in den Abendstunden des
08.04.2017 bei einem Lieferdienst in Annaburg telefonisch eine Pizza bestellt
haben, aus Geldnot von vornherein in der Absicht den Lieferanten auszurauben.
Diesem soll er nach dessen Ankunft unvermittelt mit einem Messer einen Stich in
den Hals versetzt haben, der die äußere Halsschlagader traf. Das Opfer
verblutete noch am Tatort. Der im Ermittlungsverfahren weitestgehend geständige
Angeklagte konnte in Tatortnähe widerstandslos festgenommen werden. Er ist
bereits 2010 vom Landgericht Magdeburg wegen versuchten Mordes und gefährlicher
Körperverletzung zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden, die
er bis Mai 2015 verbüßte. Die Hauptverhandlung wird am 24.10., 27.10., 03.11.
und 10.11.2017 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.
2 Ks 111 Js
7815/17
12. 24.10.2017
In einem um 09.00 Uhr vor der 4. Strafkammer
beginnenden Verfahren wird einem 55-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau
gefährliche Körperverletzung vorgeworfen (Tatzeit: 06.02.2016; Tatort:
Dessau). 4 Ns 293 Js 10462/16
Um 13.00 Uhr schließt sich die Hauptverhandlung gegen
einen 61-jährigen Mann aus Bad Schmiedeberg an, den das Amtsgericht Wittenberg
aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf der Körperverletzung zum Nachteil seiner
früheren Lebensgefährtin freigesprochen hat (Tatzeit: September/Oktober 2016;
Tatort: Bad Schmiedeberg). Diese hat als Nebenklägerin gegen das
erstinstanzliche Urteil Berufung eingelegt.
4 Ns 594 Js
27861/16
13. 25.10.2017
Vor der 6. Strafkammer beginnt um 10.00 Uhr die
Hauptverhandlung gegen einen dann 57-jährigen Rechtsanwalt aus Dessau-Roßlau,
den das Amtsgericht Dessau-Roßlau wegen Betruges im besonders schweren Fall zu
einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen verurteilt hat. Es hat es als erwiesen
angesehen, dass der Angeklagte als Bevollmächtigter der zum damaligen Zeitpunkt
insolvenzbedrohten Sport Marketing Dessau-Roßlau GmbH, die für den Spielbetrieb
der ersten Männermannschaft des Dessau-Roßlauer Handballvereins von 2006 e.V.
(DRHV 06 e.V.) in der DHB 3. Liga zuständig war, zunächst in einer dem
Vorzimmer der Finanzdezernentin der Stadt Dessau-Roßlau zugeleiteten E-Mail vom
27.11.2013 wahrheitswidrige Angaben zum Stand eines außergerichtlichen
Schuldenbereinigungsverfahrens gemacht hat. Auf Bitten des Oberbürgermeisters
der Stadt Dessau-Roßlau hat der Rechtsanwalt mit Schreiben vom 20.12.2013 seine
Aussage bekräftigt, sämtliche Gläubiger hätten ihre Zustimmung zu einem
Schuldenbereinigungsplan erteilt. Tatsächlich hatte die
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) als Träger der gesetzlichen
Unfallversicherung der Spieler und Gläubigerin einer Beitragsforderung von etwa
65.000,00 ? ihre Zustimmung nicht erteilt, sondern zunächst weitergehende
Auskünfte erbeten.
Im
Vertrauen auf die Richtigkeit der Zusicherung des Rechtsanwalts veranlasste der
Oberbürgermeister sodann am 23.12.2013 eine Zahlung in Höhe von 130.000,00 ? an
den DRHV 06 e.V., von der ein Betrag von 50.000,00 ? zweckgebunden auf ein
Treuhandkonto des Rechtsanwalts weitergeleitet und später an die Stadt
zurückgezahlt worden ist. Zuvor hatte der Haupt- und Personalausschuss der
Stadt Dessau-Roßlau beschlossen, den Handballverein in dieser Höhe unter der
Bedingung zu unterstützen, dass die allseitige Zustimmung zur
Schuldenbereinigung erteilt ist.
Gegen das
erstinstanzliche Urteil hat der Angeklagte Berufung eingelegt. Die
Hauptverhandlung wird am 30.10., 01.11. und 13.11.2017 jeweils um 10.00 Uhr
fortgesetzt. 6 Ns 673 Js 27303/14
14. 30.10.2017
Der Monat schließt mit einem um 09.00 Uhr vor der 4. Strafkammer
beginnenden Verfahren gegen einen 34-jährigen Angeklagten aus Köthen wegen
gefährlicher Körperverletzung. Er soll am 17.09.2016 in einer Diskothek in
Köthen einen Barkeeper mit einem Barhocker verletzt haben, weil dieser ihn nach
seiner Ansicht nicht schnell genug bediente. Die Hauptverhandlung wird am
08.11.2017 um 09.00 Uhr fortgesetzt.
4 Ns 391 Js
28657/16
Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de